Die Herstellung von Polypropylen (PP)-Rohren spielt eine wichtige Rolle in Bereichen wie Infrastruktur, Landwirtschaft und Sanitärinstallationen. Die Qualitätssicherung dieser Rohre ist entscheidend für Leistung, Sicherheit und die Einhaltung internationaler Normen. In diesem Artikel stellen wir den Qualitätskontrollprozess und die wichtigsten Laborgeräte für die PP-Rohrproduktion vor.
1. Rohstoffkontrolle (Wareneingangsprüfung)
Vor Beginn der Produktion muss die Qualität des PP-Rohmaterials überprüft werden. Wichtige Prüfgeräte sind:
- MFI-Prüfgerät (Schmelzindex): Misst die Fließfähigkeit von PP-Granulat. (ISO 1133-1/2, ASTM D1238)
- Differenzkalorimetrie (DSC): Bestimmt Schmelz- und Kristallisationspunkte. (ISO 11357)
- Thermogravimetrische Analyse (TGA): Analysiert thermische Stabilität und Additivgehalt. (ISO 11358)
- Muffelofen: Ermittelt den Aschegehalt (anorganische Rückstände). (ISO 3451)
- Dichtemessgerät: Bestimmt die Dichte von PP-Materialien. (ISO 1183)
- Präzisionswaage: Für genaue Massenbestimmungen bei Dichte- und Thermotests. (ISO 16770)
2. Prozesskontrolle (Während der Produktion)
Während der Extrusion müssen die Maße ständig überprüft werden:
- Digitale Messschieber, Mikrometer, Ovalitätslehren (TS EN ISO 3126)
- Lehrringe oder Grenzlehren (ISO 4427-2)
3. Endproduktprüfung (Mechanisch und Physikalisch)
Mechanische Prüfgeräte:
- Druckprüfgerät: Prüft den Langzeitdruckwiderstand. (TS EN ISO 1167)
- Zug-/Druckprüfmaschine: Misst Zugfestigkeit und Dehnung. (ISO 6259-1/3, ASTM D638)
- Schlagprüfgerät: Bestimmt die Schlagfestigkeit der Rohre. (ISO 3127)
Visuelle und physikalische Tests:
- Spektralphotometer: Prüft Farbgleichmäßigkeit. (ISO 7724)
- Oberflächenrauheitsmessgerät: Bewertet die äußere Oberfläche. (ISO 4287)
4. Probenkonditionierung
- Trockenschrank (Etüv): Sorgt für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. (ISO 291)
- Präzisionswaage: Wird auch bei der Vorbereitung und Gewichtskontrolle eingesetzt.
5. Dokumentation und Normkonformität
Alle Testergebnisse sollten gemäß Normen wie ISO 9001, ISO 4427 und TS EN ISO 1167 dokumentiert werden. Dies gewährleistet Rückverfolgbarkeit, gesetzliche Konformität und Kundenzufriedenheit.
Fazit
Die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von PP-Rohren ist ein zentraler Bestandteil der Produktionssicherheit und Produktleistung. Ein gut ausgestattetes Labor mit den richtigen Geräten garantiert konstante Qualität und langfristigen Markterfolg.