Oxidations-Induktionszeit-Bestimmer (DSC/OIT)

Die AL-DSC/OIT- und TGA-Geräte sind fortschrittliche Systeme zur Analyse von thermischer Stabilität, Oxidationsbeständigkeit und Materialzusammensetzung. Vollständig konform mit ISO EN 11357.

Standards:

  • ISO EN 11357-1
  • ISO EN 11357-3
  • ISO EN 11357-6
  • ISO EN 11358-1
  • ASTM E1131

AL-DSC/OIT & TGA Prüfgeräte – Fortschrittliche Thermische Analysetechnologie

Konform mit den Normen ISO EN 11357-1, 11357-2, 11357-3 und 11357-6 messen unsere thermischen Analysegeräte die Veränderungen der physikalischen Eigenschaften von Materialien unter kontrollierter Temperaturführung. Diese Techniken werden sowohl in der Qualitätskontrolle als auch in der Forschung und Entwicklung zahlreicher Industrieprodukte wie Polymere, Pharmazeutika, Tone und Mineralien, Metalle und Legierungen breit eingesetzt.

✅ Merkmale des AL-DSC/OIT Geräts

  • Maximale Probemenge: 50 mg
  • Temperaturbereich: -170 °C bis +900 °C
  • Temperaturgenauigkeit: ±0,2 °C
  • Temperaturauflösung: ±0,02 °C
  • Heizrate: 0,01 – 500 °C/min
  • Kalorimetergenauigkeit: < ±0,3 %
  • Kalorimetersensitivität: 0,35 mW
  • OIT-Test gemäß ISO 11357-6 mit Probenmengen von 10 – 1000 mg
  • 5,4” Touchscreen Benutzerpanel
  • Datenübertragung im Mikrosekundenbereich

🔬 Was ist das AL DSC / OIT Testgerät?

Oxidationsinduktionszeit (OIT) ist die Zeit vom ersten Sauerstoffkontakt bis zum Beginn der Oxidation. Das AL DSC / OIT Gerät misst diese Zeit präzise und liefert wichtige Daten zur thermischen Stabilität, Kristallinität, Schmelztemperatur und Phasenübergängen.

💡 Software-Funktionen:

  • Echtzeit-Kurvenüberwachung (mW/Temperatur und Temperatur/Zeit)
  • Exakte OIT-Zeit-Einstellung
  • Berechnung von Enthalpie und Kristallinität
  • Erkennung von Schmelztemperaturen und thermischen Peaks
  • Automatische PDF-Berichterstellung
  • Sequenzielle Darstellung zur Vergleichsanalyse mehrerer Versuche

♨️ Thermogravimetrische Analyse (TGA) Gerät

Das TGA-Gerät ist eine quantitative Analysemethode zur Messung von Gewichtsschwankungen einer Probe in Abhängigkeit von der Temperatur. Diese Veränderungen entstehen meist durch das Brechen physikalischer oder chemischer Bindungen in einer Stickstoff- oder Argon-Atmosphäre.

✅ Vorteile des TGA-Geräts:

  • Bestimmung von Reinheit und Zusammensetzung der Probe
  • Analyse der thermischen Stabilität und des Zersetzungsverhaltens
  • Lieferung wichtiger Daten für Materialwissenschaft, Qualitätskontrolle und Forschung & Entwicklung

🎯 Warum ALARGE Thermische Analysesysteme wählen?

Diese fortschrittlichen thermischen Analysegeräte sind unverzichtbar für Materialforschung, industrielle Qualitätskontrollprozesse und Produktentwicklung. Sie bieten durch ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit eine überlegene Leistung bei der Analyse von Oxidationsbeständigkeit, thermischem Abbau und Phasenübergängen.

Standards:

  • ISO EN 11357-1
  • ISO EN 11357-3
  • ISO EN 11357-6
  • ISO EN 11358-1
  • ASTM E1131
  • Herstellung von Polymeren und Kunststoffen
  • Chemie- und Petrochemieindustrie
  • Pharmazeutische Industrie
  • Materialwissenschaft und Forschungslabore
  • Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Prüfung von Baustoffen
  • Akademische und universitäre Labore

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Technische Spezifikationen
SpezifikationWert
Betriebstemperatur25°C – 350°C
Temperaturauflösung0,1°C
Temperaturgenauigkeit0,1°C
TemperaturregelungDigitale PID
Maximale Probenmenge17 mg
Heizrate5–20 °C/Min.
Kalorimetergenauigkeit< ±0,3%
Kalorimeterempfindlichkeit0,35 mW
Bedienbildschirm7" Touchscreen
Abmessungen600 × 600 × 170 mm
Nettogewicht21,5 kg
Stromverbrauch220V 50–60 Hz
Erforderliche GaseStickstoff, Sauerstoff (Ultra Hochrein)

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen? Sie sind nicht allein. Hier sind die häufig gestellten Fragen.

Die Produktlieferung beginnt ab dem Lieferdatum und gilt für 2 Jahre.

Für Ihre technischen Supportanfragen reicht es aus, zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser Expertenteam wird versuchen, Ihr Problem so schnell wie möglich über eine Fernverbindung oder telefonischen Support zu lösen. Sollte das Problem nicht aus der Ferne behoben werden können, wird unser technisches Team zur Vor-Ort-Intervention angefordert. So wird sichergestellt, dass Ihr Gerät schnellstmöglich wieder betriebsbereit ist.

Die Installation und Inbetriebnahme des von Ihnen erworbenen Geräts erfolgt durch unser fachkundiges Technikteam in Ihrer Arbeitsumgebung. Nach der Installation wird umfassende Schulung für Ihr Benutzerpersonal angeboten, um die korrekte und effiziente Nutzung des Geräts zu gewährleisten. Mit diesem Service wird sichergestellt, dass Sie alle Funktionen des Geräts sicher und effektiv nutzen können.

Um sicherzustellen, dass das Gerät langlebig und effizient funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Reinigung, Überprüfung der Verbindungen, Software-Updates und Kalibrierung gehören zu den Wartungsarbeiten. Es wird empfohlen, die im Benutzerhandbuch angegebenen Intervalle für die Wartung einzuhalten. Gerne können Sie für Wartungsarbeiten professionelle Unterstützung von unserem technischen Service in Anspruch nehmen.

Um die Genauigkeit des Geräts zu gewährleisten, sollte regelmäßig eine Kalibrierung durchgeführt werden. Eine professionelle Kalibrierung wird alle 6 Monate empfohlen.

Haben Sie weitere Fragen?

Wenn Sie noch unbeantwortete Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen die benötigten zusätzlichen Informationen bereitzustellen und sind jederzeit bereit zu helfen!